Ausbildungs-Start im Mai 2025

Esogetische Medizin und Farbpunktur nach Peter Mandel

Ein Beitrag von Markus Wunderlich

Die Esogetische Medizin ist ein von Peter Mandel entwickeltes Diagnose- und Therapiekonzept, das verschiedene Therapieformen kombiniert, die in verschiedenen Wochenendseminaren erlernt werden können. Mit der Ausbildung erlangen Therapeuten eine fundierte Qualifikation zur Anwendung dieser innovativen Methode. Ab Mai 2025 starten neue Ausbildungen an verschiedenen Standorten.

Wir möchten unsere Newsletter-Abonnenten frühzeitig informieren und zur Teilnahme einladen.

Die Grundlagen der Esogetischen Medizin

Die Esogetische Medizin verbindet moderne physikalische Erkenntnisse mit traditionellen Heilmethoden. Durch die Energetische Terminalpunkt-Diagnose (ETD) werden Kausalketten von Krankheitsgeschehen erkennbar und individuelle Therapieansätze ableitbar.

Die Farbpunktur ist eine wesentliche Methode der Esogetischen Medizin, bei der Akupunkturpunkte oder spezifische Hautareale mittels eines Kaltlichtstiftes in verschiedenen Farben bestrahlt werden. Jede Farbe hat eine spezifische Wirkung auf die körperliche, seelische und geistige Energetik des Menschen. So wirkt beispielsweise blaues Licht beruhigend auf entzündliche Prozesse, während rotes Licht chronische und degenerative Zustände aktiviert. Violett beeinflusst die Schnittstelle zwischen Körper und Psyche und unterstützt ganzheitliche Heilprozesse.

Die Farbpunktur kann unabhängig von der ETD eingesetzt oder mit anderen Verfahren wie der klassischen Segmentdiagnostik, Fußreflexzonentherapie oder Traditionellen Chinesischen Medizin kombiniert werden. Auch ein intuitiver Zugang zur Behandlung ist möglich, wodurch sich die Methode flexibel in unterschiedliche therapeutische Konzepte integrieren lässt.

Ausbildungsstruktur und Abschlussmöglichkeiten

Die Ausbildung ist modular aufgebaut und bietet zwei Abschlüsse: Zertifikat und Diplom. Die Zertifikatslehrgänge für Farbpunktur und ETD sind einzeln oder kombiniert belegbar. Die Diplom-Ausbildung umfasst weiterführende therapeutische Konzepte und endet mit einer Prüfung zum „Diplom-Therapeuten der Esogetischen Medizin nach Peter Mandel“.

Kernmodule der Diplom-Ausbildung:

  1. Einführung in die Esogetische Medizin – Vermittlung der theoretischen Grundlagen und Philosophie der Esogetischen Medizin sowie eine Einführung in die verschiedenen Diagnose- und Therapieverfahren.
  2. Energetische Terminalpunkt-Diagnose (ETD) – Erlernen der diagnostischen Methodik zur Interpretation der Biophotonenabstrahlung und Erfassung energetischer Muster zur individuellen Behandlungsplanung.
  3. Grund- und Aufbauausbildung in Farbpunktur – Detaillierte Schulung in der Anwendung von Farblicht auf Akupunkturpunkte und Reflexzonen zur gezielten energetischen Regulation.
  4. Abschlussausbildung – Vertiefung der diagnostischen und therapeutischen Fertigkeiten mit praktischen Übungen zur sicheren und professionellen Anwendung in der Praxis.

Praxisrelevanz der Ausbildung

Die Esogetische Medizin ist eine wertvolle Ergänzung für therapeutische Praxen. Sie ermöglicht eine tiefgehende Diagnose und nachhaltige Therapieplanung, ist nicht-invasiv und daher auch für Kinder sowie sensible Patientengruppen geeignet. Durch den modularen Aufbau ist die Ausbildung flexibel und kann an individuelle Praxisbedürfnisse angepasst werden.

Die Ausbildung bietet einen spannenden und praxisnahen Zugang zu einer innovativen Therapieform, die Körper, Geist und Seele gleichermaßen berücksichtigt.