Die Symbolik des Kniegelenks in der Esogetik

– Teil 5: Kniegelenk

Ein Beitrag von Peter Mandel

Das Kniegelenk steht in der Mitte der drei großen Beingelenke und bildet das zentrale Element der Beingelenke. Während das Hüftgelenk den Bewegungsimpuls initiiert, der uns durch das Leben trägt, wird dieser vom Sprunggelenk aufgenommen und „schlurft“ oder „tänzelt“ durch den Zeitstrom unseres Lebens.

In der Esogetischen Medizin wird das Kniegelenk dem Prinzip der Angst zugeordnet. Angst kann sowohl als Hemmschuh als auch als Antriebskraft fungieren. Wer seine Angst überwindet, erfährt eine innere Dynamik, die ihm erlaubt, das Leben in seiner ganzen Fülle zu erfahren. Das Kniegelenk kann daher als „Türöffner“ zur inneren Freiheit betrachtet werden.

Trotz dieser generellen Zuordnung zur Angst sind im Kniegelenk alle emotionalen Aspekte vereint. Wir unterscheiden vier symbolische Bereiche:

  • Rückseite des Knies (Kniekehle):
    Die klassische Zone der Angst. Hier befindet sich ein wichtiger Punkt, der in der Akupunktur als Speicherort für körperliche Gifte gilt. Diese können sich insbesondere bei chronischer Anspannung oder innerem Druck ansammeln.
  • Vorderseite des Knies (Kniescheibe):
    Eine Blockade der Kniescheibe symbolisiert eine Einschränkung des freien Voranschreitens im Leben. Der zentrale Punkt dieser Zone liegt exakt in der Mitte der Kniescheibe.
  • Außenseite des Knies:
    Ist Angst präsent und werden Freiheit und Intuition unterdrückt, verliert der Mensch seine innere Dynamik. Er verschließt sich, nimmt die Welt weniger bewusst wahr und kann seinen persönlichen Entwicklungsweg nicht fortsetzen. Diese innere Blockade kann sich mit der Zeit auch durch körperliche Beschwerden manifestieren.
  • Innenseite des Knies:
    Die Innenseite des Kniegelenks steht in direkter Verbindung mit der Intuition und dem „Bauchgefühl“. Wenn Angst (hinten) und mangelnde Freiheit (vorne) dominieren, wird die intuitive Wahrnehmung blockiert.

Therapie des Kniegelenks

Die Esogetische Medizin nutzt eine gezielte Behandlungskette, um die energetische Balance des Kniegelenks wiederherzustellen. Dabei spielt die sogenannte Liebesachse nach Carl Huter eine entscheidende Rolle.

Behandlungsschritte:

1. Punkt auf der Liebesachse – zuerst links, dann rechts
2. Angstpunkte der Esogetik – zuerst links, dann rechts
3. Punkt unterhalb der Brustbeinspitze
4. Zentralpunkte des Knies

Jeder dieser Punkte wird in der folgenden Reihenfolge behandelt:

• Massieren mit dem Informations-Energie-Reflektor (IER) (ca. 2 Sekunden)
• Kristallbehandlung mit dem IER (ca. 10 Sekunden)
• Bestrahlung mit der entsprechenden Farbe (ca. 15 Sekunden)

1. Punkt der Liebesachse nach Carl Huter

Lage: Drei Querfinger hinter einer kleinen tastbaren Mulde des Schädelknochens nahe des Ohrs.
Behandlung: Zuerst links, dann rechts mit dem IER stimulieren und bestrahlen.
Farbe: Orange oder Rosé

2. Die Angstpunkte der Esogetik in Verbindung mit dem Solarplexus

Eine energetische Verbindung dieser Punkte zum Knie ergibt sich aus der embryonalen Entwicklung, bei der sich die Knie in der Höhe der Schultern befinden. Daher kann die Behandlung dieser Punkte Blockaden im Kniebereich lösen.

Lage: Die Punkte befinden sich in einer tastbaren Vertiefung im vorderen Schulterbereich. Der Druck auf diese Stellen kann als intensiv schmerzhaft empfunden werden. Zusätzlich wird der Solarplexus (drei Querfinger unterhalb der Brustbeinspitze) mit einbezogen.

Behandlung: Die Punkte werden mit dem IER massiert, mit dem Kristall behandelt und anschließend bestrahlt – erst links, dann rechts.

Farben:
• Angstpunkte: Gelb
• Solarplexus: Türkis

3. Grundverbindungen des Kniegelenks – die Zentralpunkte

Lage: Die Zentralpunkte des Knies befinden sich an vier präzisen Stellen, die durch eine Kreuzteilung des Knies bestimmt werden. Sie sind durch eine deutliche Druckempfindlichkeit leicht auffindbar.

Symbolik und zugehörige Farben:
1. Rückseite (Zone der Angst): Purpur
2. Vorderseite (Zone der Freiheit): Lichtgrün
3. Seitlich außen (Zone des Verschließens): Türkis
4. Seitlich innen (Zone der Intuition): Rosé

Zusätzlicher Hinweis

Die vier Zonen des Knies eignen sich besonders für die Anwendung der Facettenkristalle in den Seele-Geist-Farben. Ihre gezielte Nutzung kann die Wirkung der Behandlung intensivieren und energetische Blockaden sanft lösen.