Mit seinem Buch Sinn und Unsinn von Krankheit und Schmerz führt Peter Mandel Sie, liebe Leserin, lieber Leser, ein in eine neue Welt: In (s)ein neues Denkmodell. Dieses „esogetische Modell“ schließt nicht nur alle Ebenen des menschlichen Daseins ein, sondern auch Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Es basiert auf einem einzigen Gedanken: den Menschen die Möglichkeit zu geben, Ursachen krankhafter Veränderungen zu erkennen und – wenn möglich – zu vermeiden. Was ist Krankheit? Was ist es, das krank macht? Und das gesund machen kann? Wo müssen wir ansetzen, was berücksichtigen? Welche „Sprache“ spricht eine Erkrankung und wie können wir therapeutisch mit ihr „kommunizieren“? Sinn und Unsinn von Krankheit und Schmerz ist ein guter Ansatz, die „Botschaft Krankheit“ zu verstehen, aus ihr zu lernen und sowohl als Therapeut wie als Patient sinnvoll zu reagieren.
Das könnte dir auch gefallen …
-
Perlux P-117 Farbpunktur-Set
Perlux P-117 zur Punktbestrahlung; Set mit einem Therapieleuchtstift P117, 7 Glasstäben in verschiedenen Spektralfarben, einem Punktstift und einer Ersatzbirne.
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: Sofort versandfähig
-
Perlux PF-450 Kombi-Set
PF-450 zur Punkt- und Flächenbestrahlung; Set mit 2 Therapieleuchtstiften P-117 und F-333, 7 Glasstäben in verschiedenen Spektralfarben, 7 Flachlinsen, einem Punktsuchstift und einer Ersatzbirne.
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: Sofort versandfähig