Das Grundlagenwerk des Heilpraktikers und Forschers Peter Mandel führt ein in die Ophtalmotrope Genetische Therapie – kurz OGT. Diese Methode der Diagnose und Therapie baut auf der bekannten Phänomenologie der Iris und deren Adnexe auf. Basierend auf der Erfahrung der Irisdiagnostik nutzt die OGT das menschliche Auge als genetisches Spiegelbild zur Erkennung krankhafter Veränderung der Körperorgane und -systeme. Peter Mandel übertrug erstmals die topografischen Zuordnungen des Irisblattes auf die Körperoberfläche. So entstanden ganz neue Areale, die den direkten therapeutischen Zugang zur Ebene der genetischen Informationen ermöglichen.
Das sehr praxisnahe, reich bebilderte Nachschlag- und Arbeitsbuch ist logisch konsequent und übersichtlich aufgebaut. Alle Therapien sind nach einem einheitlichen Schema gegliedert. Die beiliegenden Schablonen erlauben zudem ein Sekunden schnelles Lokalisieren der Therapiepunkte.
Die OGT eröffnet eine unendliche Fülle an Möglichkeiten, Krankheiten direkt und wirkungsvoll auf der Schiene der genetischen Informationen zu behandeln.